Aktivitäten
Mit dem Rad unterwegs
Das gut ausgebaute Radwegenetz des Naturparkes Südheide lädt zu ausgedehnten Touren durch unsere Fluss- und Heidelandschaften ein. Die Begleitbroschüre "Radthementouren im Naturpark Südheide" liegen für Sie zur kostenlosen Nutzung bereit. Mit den Radthementouren erhielt der Landkreis Celle in 2014 den Titel "Fahrradfreundliche Kommune". Um sich auf die Reise vorzubereiten, empfehlen wir Ihnen den link www.region-celle-navigator.de. Auf der linken Bildschirmseite erscheinen dort im Kasten „Tour-Rubriken“ die Fahrrad-Thementouren oder das Wanderparadies Südheide mit vielen Streckenvorschlägen. Jede Tour können Sie als PDF ausdrucken oder als GPX-Datei herunterladen

Wandern in der Südheide
Der Heidschnuckenweg führt nur ein paar hundert Meter entfernt an unseren Häusern vorbei. Der Qualitätswanderweg verbindet die Heideflächen auf 223 km Länge von Hamburg/ Fischbek bis Celle miteinander. 2014 wurde der Weg zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt. Im „Wanderparadies Südheide“ wurden viele Abschnitte auf Rundwanderwegen integriert. Die 23 Themenrundwanderwege können jeweils auf einer kurzen, mittleren oder langen Strecke abgelaufen werden. Auch diese Begleitbroschüre finden Sie vor Ort zur freien Nutzung. Der interaktive Fluss-Wald-Erlebnispfad liegt fast vor der Haustür und ist in ein paar Minuten zu erreichen. Die ganze Familie lernt Neues über Flora und Fauna unserer Region.

Paddeln auf der Örtze
Die Örtze fließt in ihrem ursprünglichen naturnah belassenen Flussbett in südlicher Richtung von der Großen Heide über Munster in Richtung Winsen, wo sie dann in die Aller mündet. Genießen Sie den Blick vom Paddelboot aus, auf die schönen Wälder und Wiesen. An einigen Stellen fordert Sie der scheinbar ruhige Fluss sportlich heraus.
Über die Tourist-Information erhalten Sie Kontakte von Bootsverleihern.

Geführte Touren in und um Müden
Die Gästeführer unserer Gemeinde bieten Ihnen ein unvergessliches Erlebnis und vermitteln auf anschauliche Art und Weise die Entstehungsgeschichte unserer Kulturlandschaft. Mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Bettin Bouma, haben Sie die Möglichkeit den Schäfer und seine Heidschnuckenherde zu treffen. Anekdoten, Geschichten und interessante Hintergründe über den Heideort erfahren Sie während des Dorfspazierganges. Bekommen Sie dabei Blickkontakt mit leicht zu übersehenden Schätzen vergangener Tage. Fordern Sie die Broschüre „Geführte Touren“ an und bekommen einen Einblick in das Angebot.
Online-Buchungen sind hier möglich www.lueneburger-heide.de.
|